Antiker Münzschatz mit OKM Metalldetektor Black Hawk in der Türkei gefunden

19. Dezember 2018

Nichts ist schöner als Erfolg, besonders wenn er sich in Form eines antiken Goldschatzes zeigt. Ab heute darf sich ein weiterer unserer Kunden aus der Türkei zu den glücklichen Findern eines sagenumwobenen Münzschatzes zählen. Er hat uns mehrere Fotos seiner Münzen geschickt und uns gestattet, seinen Favoriten hier in unserem Beitrag zu veröffentlichen.

Mit seinem Pulsinduktions-Metalldetektor Black Hawk hat er in einer Tiefe von etwa 2,5 m einen wertvollen antiken Münzschatz detektiert. Der absolute Favorit des begeisterten Schatzsuchers ist eine gut erhaltene, antike griechische Goldmünze aus dem 5. Jahrhundert vor Christus.

Front side of the gold coin
Vorderseite der Goldmünze: Auf der Vorderseite der Dekadrachme ist der Kopf der Stadtgöttin Athena, die auch als Göttin der Weisheit bekannt ist, abgebildet.
Back side of the gold coin
Rückseite der Goldmünze: Die Rückseite der Dekadrachme zeigt die berühmte griechische Eule mit weit abgespreizten Flügeln.

Die Goldmünze mit klar erkennbarer athenischer Prägung

  • hat einen Durchmesser von etwa 3,5 cm
  • und wiegt 42,8 g.

Bei der gefundenen Goldmünze handelt es sich um eine Dekadrachme von Athen, deren Fertigung auf etwa 467 v. Chr. datiert werden kann. Ihr damaliger Wert entsprach 10 Drachmen und sie überragte alle anderen athenischen Münzen an Größe und Gewicht. Die damals am häufigsten anzutreffende Silbermünze war die Drachme, deren Gewicht bei etwa 4,37 g lag.

Durch den guten Erhaltungszustand der Goldmünze erkennt man

  • auf der Vorderseite den behelmten Kopf der Stadtgöttin Athena
  • und auf der Rückseite eine Eule in einer besonderen, von der damaligen Einheitsmünze abweichenden, Haltung – frontal stehend mit weit abgespreizten Flügeln.

Mit der außergewöhnlichen Darstellung der Eule haben die Athener ihren Stolz über die Siege gegen die Perser zum Ausdruck gebracht. Hervorgehoben seien an dieser Stelle:

mit denen die Perser aus Griechenland vertrieben wurden. Im weiteren Verlauf der Perserkriege waren die griechischen Kleinstaaten kaum noch ernsthaft gefährdet.

Die Eule (eigentlich der Steinkauz, eine Unterart der Eulen) war der Göttin Athena heilig. Sie war zum einen die Stadtgöttin von Athen und zum anderen die Göttin der Weisheit. Es war also klug, den OKM Metalldetektor Black Hawk zur Suche nach vergrabenen Schätzen zu verwenden.

Es sind nur sehr wenige Dekadrachmen bekannt, so dass hier von einer großen numismatischen Rarität gesprochen werden kann. Ein Beispiel findet man auch im Münzkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin.


Werden Sie für Ihre Schatzfunde belohnt

Sie haben auch beeindruckende Relikte entdeckt und möchten sie (anonym) teilen? Wir freuen uns darauf, Ihre Erfolgsgeschichten zu lesen und zu veröffentlichen!

eXp 6000 Treasure Find Collection in Turkey

Große Schatzfund-Sammlung mit eXp 6000 in der Türkei

Münzen, Skulpturen, Schmuck und viele weitere Artefakte wurden mit dem Bodenscanner OKM eXp 6000 in Anatolien, Türkei, entdeckt. Die Objekte ...
15. Januar 2021
Silver Coins detected with Ground Scanner Rover C II in the Sechura Desert (Peru)

Bedeutender Münzfund: Rover C II spürt Silbermünzen in der Sechura Wüste (Peru) auf

Bedeutender Münzfund in Peru mit Metalldetektor Rover C II. Jetzt Münzen und Schätze finden mit OKM Detektoren in Tiefen, die ...
05. April 2019
Roman Siliqua silver coin (Constantinus III 407-411) found with OKM detector Pulse Nova

Römische Siliqua-Silbermünze mit OKMs PI-Detektor gefunden

Schatzsucher entdeckten mit dem OKM Pulse Nova diese kleine Siliqua-Silbermünze aus der römischen Kaiserzeit (Constantinus III 407-411). Sehr gut erhaltene ...
11. November 2022
ZURÜCK NACH OBEN