Brasilianisches Caxixi mit 3D Bodenscanner Evolution gefunden

14. Januar 2012

Ein Schatzsucher entdeckte mit Hilfe seines 3D-Bodenscanners Evolution, der vor allem zur Suche nach Gold und Silber verwendet wird, dieses Objekt aus Metall. Der Finder hat leider keine Angaben zum Fundort gemacht. Auch Alter und Verwendungszweck sind unbekannt. Vermutlich handelt es sich bei dem Objekt um ein Musikinstrument, genauer gesagt um eine Doppelrassel. Ähnlichkeit besteht mit dem brasilianischen Percussioninstrument “Caxixi”, welches üblicherweise aus Rattan hergestellt wird. Bei dem Fundstück sind zwei eiförmige Rasselkörper mittels eines gebogenen Metallgriffs miteinander verbunden. Die Plombierung auf einem der Rasselkörper weist darauf hin, dass der Hohlkörper mit kleinen Elementen, wie Steinen oder Metallkügelchen, gefüllt worden sein könnte. Ein oberhalb der Rasselkörper um den Griff gewickeltes Band aus Metall dient wahrscheinlich der besseren Handhabung (als Auflagefläche für den Daumen).

Brazil Caxixi W0 I348 
Brazilian Caxixi W0 I349 

Werden Sie für Ihre Schatzfunde belohnt

Sie haben auch beeindruckende Relikte entdeckt und möchten sie (anonym) teilen? Wir freuen uns darauf, Ihre Erfolgsgeschichten zu lesen und zu veröffentlichen!

Gold jewelry uncovered with OKM Evolution in 175 cm (5.75 ft) depth

Goldschmuck mit OKM Evolution im Nahen Osten gefunden

Ein Schatzsucher berichtet von seinem Hobby Schatzsuche in Vorderasien und seinem ersten großen Fund, der in einem sehr alten Steinsarkophag ...
25. Oktober 2022
Goldrelikte gefunden mit OKM Detektor in Südamerika

Schatzsucher finden mehrere Schatzhorte mit Bodenscanner OKM Evolution

Eine Schatzsuche unter besten Bedingungen: Mit Neugier, einem eingespielten Team und effizientem Einsatz des Bodenscanners führt diese Schatzsuche schnell zum ...
25. Dezember 2021
Roman Siliqua silver coin (Constantinus III 407-411) found with OKM detector Pulse Nova

Römische Siliqua-Silbermünze mit OKMs PI-Detektor gefunden

Schatzsucher entdeckten mit dem OKM Pulse Nova diese kleine Siliqua-Silbermünze aus der römischen Kaiserzeit (Constantinus III 407-411). Sehr gut erhaltene ...
11. November 2022
ZURÜCK NACH OBEN