OKM Gepard GPR 3D | 3D-Bodenscan Tutorial

02. Oktober 2024
YouTube Video

Meisterung des OKM Gepard GPR 3D Bodenscanners

In diesem Video führt Mark Harris, Vizepräsident von OKM Americas, Sie durch den Prozess der Durchführung eines 3D Bodenscans mit dem OKM Gepard GPR (Bodenradar)-System. Vom Setup über den Scan bis hin zur Analyse der Ergebnisse ist dieses Tutorial sowohl für Anfänger als auch Experten perfekt geeignet. Das Video wurde im OKM-Hauptquartier in Altenburg, Deutschland, aufgenommen. Mark zeigt, wie der Gepard in der Praxis funktioniert und gibt wertvolle Tipps zur Konfiguration Ihres Scans, um die genauesten Ergebnisse zu erzielen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Nutzung des Gepard GPR

Mark beginnt damit, zu erklären, wie der Gepard GPR optimal für den Scan eingerichtet wird. Er zeigt, wie man das Gerät mit dem Tablet verbindet, den Scan-Typ (3D oder 2D) auswählt und Einstellungen wie Tiefe und Scanmuster (parallel oder Zickzack) anpasst. Der Fokus liegt darauf, die genauesten Messwerte für vergrabene Objekte zu erhalten.

Scannen des Zielbereichs

Nachdem der Scan konfiguriert ist, geht es an das Scannen des Zielbereichs. Mark betont, wie wichtig es ist, systematisch vorzugehen. Er gibt außerdem hilfreiche Tipps, wie man Scans sinnvoll beschriftet, besonders wenn an einem Tag mehrere Scans durchgeführt werden. So können Sie später genau nachvollziehen, wo welches Ziel gefunden wurde.

Nach Abschluss des Scans zeigt Mark, wie man die Daten in die Software OKM Visualizer 3D Studio (V3DS) überträgt. Dort können Sie die Scan-Ergebnisse ansehen und analysieren. Mark erklärt, wie man das Scanbild interpretiert und verschiedene Signaturen erkennt, die auf vergrabene Objekte hinweisen. In diesem Fall wird ein vergrabener Metallrohr deutlich im Scan sichtbar, was die hohe Genauigkeit des Geräts beweist.

Unerwartete Funde entdecken

Als Bonus entdeckt Mark während des Scans eine unerwartete Wasseransammlung unter der Oberfläche. Dies unterstreicht die Fähigkeit des Gepard GPR, nicht nur menschengemachte Objekte, sondern auch natürliche Strukturen wie Wasser zu erkennen. Mark zeigt, wie man diese Funde in V3DS interpretiert und vermittelt so tiefere Einblicke in die Funktionen der Software.

Freilegung des Zielobjekts

Im letzten Schritt demonstriert Mark, wie das Zielobjekt ausgegraben wird, um die Scan-Ergebnisse zu bestätigen. Das Video endet mit einem praktischen Tipp, wie Sie Ihre Scans so genau wie möglich gestalten und häufige Fehler vermeiden können.

Egal ob Sie Anfänger oder erfahrener Bediener sind – dieses umfassende Tutorial hilft Ihnen, den OKM Gepard GPR zu meistern und das Maximum aus Ihren 3D Scans herauszuholen. Sehen Sie sich das vollständige Video an, um ein praktisches Verständnis für die Funktionsweise dieses leistungsstarken Bodenscanners zu erhalten!



Transfering Scan Data via Bluetooth Dongle | V3DS Tutorial
22. März 2025

Transfering Scan Data via Bluetooth Dongle | V3DS Tutorial

Learn how to easily transfer scan data from your Rover C2 to your PC with our step-by-step video guide, featuring ...

Import Scan Data via USB Cable | V3DS Tutorial
21. Februar 2025

Importieren von Scan-Daten per USB-Kabel | V3DS-Tutorial

Lernen Sie, wie Sie mit diesem Schritt-für-Schritt-Tutorial von Experte Frank ganz einfach Daten von Ihrem OKM 3D-Bodenscanner auf Ihren PC ...

Importing Data via Bluetooth | V3DS Tutorial
15. Januar 2025

Importing Data via Bluetooth | V3DS Tutorial

Quickly import scan data from the Detector to your PC using Bluetooth in this easy V3DS tutorial. Simplify your process ...

Hier perfekten Detektor finden