FS-Reflexion (2008-2014)

24. Februar 2014
Wir produzieren dieses Produkt nicht mehr. Für Bodenmessungen empfehlen wir OKM Gepard GPR oder unsere anderen Hohlraumdetektoren

FS-Reflexion ist ein geophysikalisches Messgerät, das die Methoden der Seismik verwendet, um unterirdische Hohlräume und Hohlräume wie Höhlen, Bunker, Tunnel oder Kellergewölbe zu lokalisieren. Während des aktiven Messvorgangs werden Schwingungen erzeugt und in den Boden übertragen. Dadurch können Reflexionen, Laufzeiten und Schwingungen erfasst werden. Je nach Bodenbeschaffenheit geben die Messdaten Hinweise auf versteckte Objekte.

FS-Reflexion ist ein geophysikalisches Messgerät zur Ortung von unterirdischen Hohlräumen wie Höhlen, Bunkern, Tunneln oder Kellergewölben. FS-Reflexion arbeitet mit einem seismischen Vibrationssystem. Ein Sendemodul erzeugt Vibrationen im Boden, die je nach Bodenbeschaffenheit geleitet bzw. gedämpft werden. Beim Vorhandensein eines Hohlraums beginnt dieser bei einer bestimmten Frequenz mitzuschwingen und kann von einem seismischen Schwingungsaufnehmer erkannt werden. FS-Reflexion kann überall auf der Welt verwendet werden. Egal ob auf Felsgestein oder Lehmboden, im Gebirge oder Flachland.


FS-Reflexion Funktionen

  • Check Mode zur Feststellung seismischer Störungen
  • Scan Mode zur Messwertaufnahme (als Grundlage für grafische Darstellungen)
  • Frequenz-Energie-Diagramm zur Auswertung seismischer Aktivitäten
  • Datentransfer zum PC für grafische Darstellungen in 3D

FS-Reflexion Datenanalyse

Die Messwertaufnahmen können anhand eines Frequenz-Energie-Diagramms analysiert werden. In diesen Diagrammen zeigt ein großer Ausschlag bei spezifischen Frequenzen das Vorhandensein von unterirdischen Hohlräumen an. Zusätzlich können mehrere Messpunkte zu einer 3D-Darstellung zusammengefaßt und in der Software Visualizer 3D ausgewertet werden. Dadurch können Hohlräume nicht nur visuell dargestellt, sondern auch in ihrer Größe vermessen werden.

OKM Software Visualizer 3D
FS-Reflexion Datenanalyse: Darstellung der Messwerte im Frequenz-Energie-Diagramm
OKM 3D Analyse Bild
FS-Reflexion Datenanalyse in Visualizer 3D: Darstellung einer Kavität mittels professioneller Software Visualizer 3D
Wir produzieren dieses Produkt nicht mehr. Für Bodenmessungen empfehlen wir OKM Gepard GPR oder unsere anderen Hohlraumdetektoren
Roman Siliqua silver coin (Constantinus III 407-411) found with OKM detector Pulse Nova

Römische Siliqua-Silbermünze mit OKMs PI-Detektor gefunden

Schatzsucher entdeckten mit dem OKM Pulse Nova diese kleine Siliqua-Silbermünze aus der römischen Kaiserzeit (Constantinus III 407-411). Sehr gut erhaltene ...
11. November 2022
Gold jewelry uncovered with OKM Evolution in 175 cm (5.75 ft) depth

Goldschmuck mit OKM Evolution im Nahen Osten gefunden

Ein Schatzsucher berichtet von seinem Hobby Schatzsuche in Vorderasien und seinem ersten großen Fund, der in einem sehr alten Steinsarkophag ...
25. Oktober 2022
Thüringer Finanzministerin besucht OKM in Altenburg

Thüringer Finanzministerin besucht OKM in Altenburg

Im Rahmen Ihrer Sommertour 2022 besuchte die Thüringer Finanzministerin Heike Taubert ausgewählte Unternehmen in Thüringen. Eines Ihrer Reiseziele war die ...
19. August 2022
ZURÜCK NACH OBEN