Cavefinder (2004)

16. Juli 2004
Dieses Produkt wird nicht mehr von uns hergestellt. Wir empfehlen Ihnen GeoSeeker als Ersatz.

Geoelectric methods are used to explore groundwater resources. These methods are also applied in engineering geology and archeological investigations for the detection of caves, voids, caverns, fractured zones and metallic objects.

Cavefinder is a geoelectrical detecting instrument that allows easy and fast localization of underground structures like cavities, caves and arches. The detection of tombs, grave chambers, tunnels and hidden treasure chambers is done automatically after starting the measuring process on the control unit. Due to the integrated data analysis, the measurement result are shown immediately on the display of the Cavefinder.

Der Cavefinder dient ausschließlich der Ortung von geologischen nicht-metallischen Bodenanomalien wie zum Beispiel:

  • Gräber, Grabanlagen und Grabkammern
  • Höhlen und Tunnel
  • nicht-metallische Objekte wie Container und Fässer

Verwendung des Cavefinder

Der Cavefinder wird zusammen mit 4 leitfähigen Elektroden ausgeliefert, mit denen ein rechteckiger Messbereich abgesteckt wird. Aufgrund der 20 Meter langen Kabel, über welche die Elektroden mit dem Messgerät verbunden sind, kann eine maximale Fläche von ca. 800 Quadratmeter in einer einzigen Messung untersucht werden.

OKM Cavefinder mit allen angebrachten Elektroden
Einsatz des Cavefinder: Platzieren Sie alle Elektroden, starten Sie die geoelektrische Messung und warten Sie auf die Ergebnisse.

Während der Messung mit dem Hohlraum-Detektor Cavefinder werden mehrere Widerstandsmessungen durchgeführt, um Rückschlüsse auf vorhandene Hohlräume zu erhalten. Die Auswertung der Messergebnisse kann schon nach kurzer Messzeit bequem vor Ort erfolgen und beliebig oft wiederholt werden. Der Cavefinder besitzt folgende Funktionalität:

  • Automatische Messung mit einfacher “Ja/Nein” Auswertung
  • Grafische Kontrollausgabe auf einem Computer (nur Version B)

Längere Nutzungsdauer dank Power Tank

Der Cavefinder wird für die effektive Ausnutzung der Arbeitszeit zur Hohlraum-Lokalisierung mit einer leistungsstarken Stromversorgung (Power Tank) ausgeliefert und kann auf Grund seines geringen Gewichtes überall zur Hohlraumortung eingesetzt werden.

OKM Cavefinder  im Einsatz
Cavefinder mit Power TankIn Kombination mit leistungsstarker Stromversorgung für längere Nutzungsdauer im Gelände

Cavefinder Versionen

Den Cavefinder können Sie entweder als Version A mit einfacher Display-Auswertung oder als Version B mit zusätzlicher Bluetooth-Datenübertragung und grafischer Auswertung der Messdaten auf einem Computer mittels Visualizer 3D Software erhalten.

Dieses Produkt wird nicht mehr von uns hergestellt. Wir empfehlen Ihnen GeoSeeker als Ersatz.
Roman Siliqua silver coin (Constantinus III 407-411) found with OKM detector Pulse Nova

Römische Siliqua-Silbermünze mit OKMs PI-Detektor gefunden

Schatzsucher entdeckten mit dem OKM Pulse Nova diese kleine Siliqua-Silbermünze aus der römischen Kaiserzeit (Constantinus III 407-411). Sehr gut erhaltene ...
11. November 2022
Gold jewelry uncovered with OKM Evolution in 175 cm (5.75 ft) depth

Goldschmuck mit OKM Evolution im Nahen Osten gefunden

Ein Schatzsucher berichtet von seinem Hobby Schatzsuche in Vorderasien und seinem ersten großen Fund, der in einem sehr alten Steinsarkophag ...
25. Oktober 2022
Thüringer Finanzministerin besucht OKM in Altenburg

Thüringer Finanzministerin besucht OKM in Altenburg

Im Rahmen Ihrer Sommertour 2022 besuchte die Thüringer Finanzministerin Heike Taubert ausgewählte Unternehmen in Thüringen. Eines Ihrer Reiseziele war die ...
19. August 2022
ZURÜCK NACH OBEN